HBKtalk — N°008 Mehr Infos
0:00

Ständerbau Ramlinsburg

Ramlinsburg, BL
1556
Bauzeit
1556

Hinter den steinernen Fassaden des Bauernhauses in Ramlinsburg verbirgt sich eine Überraschung: ein Ständerbau des 16. Jahrhunderts. Während die historischen Dorfkerne der Region heute vom Steinbau geprägt sind, beweist der Bau, dass bis ins 16. Jahrhundert auch im Kanton Basel-Landschaft die Holzbauweise üblich war. Das heutige Gebäude geht auf einen 1556 errichteten Hochstudbau zurück, der aus fünf Ständerreihen bestand. Die vier Firstständer waren 12 Meter hoch und reichten durchgängig vom Schwellenkranz bis zum Dach. Quer- und Längsstreben sicherten die Konstruktion. Schon nach Bauabschluss umfasste das Gebäude einen Wohnteil und eine Scheune. Die Wände des Ökonomieteils waren mit Bohlen ausgefacht. Im Wohnbereich bestanden sie vermutlich aus Mauerwerk. Der Bau zeigt eine weitere Besonderheit: Ein Fehler beim Abbund führte dazu, dass die Hölzer teils schief verbaut wurden. Im Lauf der Jahrhunderte fanden verschiedene Umbauten statt. 1715 wurde das Dach des Wohnteils erneuert, wobei das heutige Halbwalmdach entstand. 1779 erneuerte man zudem das Dach der Scheune, vermutlich weil die Strohdeckung durch Ziegel ersetzt wurde. In diese Zeit fällt auch die Versteinerung des Baus, bei der die Bohlen der Aussenwände durch Bruchsteinmauern ersetzt wurden. Trotz weiterer Um- und Anbauten blieben grosse Teile des Kernbaus erhalten, darunter drei Querbinder mit ihren 12 Meter hohen Firstständern sowie mehrere Ständer im Bereich der Längsfassaden. Damit bewahrt das Gebäude einen der ältesten Ständerbauten des Kantons.

Adresse
Gassenbrunnen 5/7, 4433 Ramlinsburg
Karte
Höhe
468 müM
Lage
Ebene
Kontext
Land
Nutzung
Landwirtschaft, Wohnen
Decke
Balken
Fassade
Holz, Mauerwerk
Geschosse
2
Untergeschosse
1
Literatur

Kantonale Denkmalpflege Basel-Landschaft: Gassenbrunnen 5/7, in: baselland.ch (Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler, Ramlinsburg, 2024). – Pfister, Lucas: Die Errichtung eines Ständerbaus in Ramlinsburg und ein fataler Fehler (Animation), in: youtube.com (Kanal Archäologie Baselland), 2019.

Hinweis zum Urheberrecht

Bitte beachten Sie die Hinweise zum Urheberrecht.

Bilder

Pläne

Prozess

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten wie Google Maps. Dazu werden Cookies gespeichert. Mit einer Erlaubnis der Verwendung der externen Komponenten ist mitunter eine allfällige Übermittlung von Daten in die USA verbunden. Notwendige Cookies wie Session-Cookies werden immer geladen.

Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzinformationen widerrufen oder anpassen.