HBKtalk — N°024 Mehr Infos
0:00

Markthalle

Aarau, AG
2002
Architektur
Bauzeit
1996 – 2002

Im ausgehenden 20. Jahrhundert wurde ein Gewerbebau in der Aarauer Altstadt abgerissen, es bildete sich eine breite, langgezogene Gasse. Diese wurde mit einer Markthalle besetzt. Das leicht abfallende Gelände ist mit einem Betonsockel nivelliert. Der Baukörper ist polygonal geformt, er bildet Gassen und Plätze. Knapp 300 lamellenartige Stützen aus Douglasienholz formen geknickte Wände, sie sich im Blickwinkel des Betrachtenden schliessen oder öffnen. Der untere Teil ist beplankt, der wohl proportionierte obere Bereich kann mit textilen Storen verschlossen werden. Die Stützen gehen in ebenso schmale Träger über. Diese lagern auf einem kreuzförmigen Gerüst, das die Quer- und die Längsfassaden teilt. Der Kreuzungspunkt des Gerüsts lagert auf einer zentralen, massiven Stütze. Der Bodenbelag des Platzes läuft fugenlos in die Markthalle hinein. Ebenso minimiert sind die Eck- und die Dachrandlösung. Themen wie Einfachheit, Material und Detail bestimmen die ungewöhnliche wie atmosphärische Ausführung dieses hölzernen Raums. Jedoch, er polarisiert: 2017 wurde eine Petition gegen die Markthalle lanciert, vergebens. Gut 20 Jahre nach der Fertigstellung haben sich die Prämissen in Architektur und Städtebau etwas verschoben: Im Vordergrund stehen nicht mehr skulpturale Kunstwerke, sondern Kommunikationszonen und durchlässige Raumschichten. Dies bietet der geschlossene Kubus nicht.

Adresse
Färbergässli, 5000 Aarau
Höhe
370 müM
Lage
Ebene
Kontext
Stadt
Nutzung
Gewerbe/Industrie
Decke
Balken
Fassade
Holz
Geschosse
1
Untergeschosse
0
Literatur

Schittich, Christian (Hg.): Einfach bauen. Basel 2005. – Markthalle in Aarau, in: Detail 6/2003. – Hollenstein, Roman: Transformation des Stadtraums: Markthalle in Aarau, in: NZZ 16.12.2002.

Hinweis zum Urheberrecht

Bitte beachten Sie die Hinweise zum Urheberrecht.

Bilder

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten wie Google Maps. Dazu werden Cookies gespeichert. Mit einer Erlaubnis der Verwendung der externen Komponenten ist mitunter eine allfällige Übermittlung von Daten in die USA verbunden. Notwendige Cookies wie Session-Cookies werden immer geladen.

Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzinformationen widerrufen oder anpassen.