HBKtalk — N°006 Mehr Infos
0:00

Bärenwaldhaus

Bern, BE
2012
Architektur
Bauzeit
2011 – 2012

Im Dählhölzliwald befindet sich seit 2009 ein 6‘000 Quadratmeter grosses Bärengehege. Die Tiere sind das ganze Jahr im Freien, für die Besucher:innen wurde ein Pavillon errichtet, der Einblick in das mit Bademöglichkeiten ausgestattete Waldstück, Informationen und Filmvorführungen bietet. Der Berner Architekt Patrick Thurston versuchte mit seinem Pavillon das Wesen des Waldes atmosphärisch zu fassen. Der Pavillon besitzt einen 3,3 Meter hohes Sockelgeschoss mit Luken, Nischen, Durchgängen und Räumen. Die Bärenfreunde schleichen sich zwischen Wandscheiben und Pfeilern an die Tiere an. Trockenmauerschichten alternieren mit Läufer- und Binderbalken, traditionelle Handwerkskunst zelebrierend. In die Balken sind Schriftzüge gekerbt, konzipiert von den Schriftsteller:innen Beat Sterchi und Karina Akopian. Darüber erhebt sich eine Raumschicht aus geschichteten Holzbalken, die 2,8 Meter hohe Räume fassen, die einsehbar, aber nicht zu betreten sind. Ein versetzt angeordnetes Hexagon bricht die rechtwinklige Struktur des Blockaufsatzes, der mit ornamental anmutenden Eichenholzschubdübeln verzurrt ist. Der Pavillon ist offen und nur gegen das Bärengehege mit Scheiben gesichert. Der Wind streicht durch die Architekturlandschaft, die ein wirklich aussergewöhnliches Raumerlebnis bietet. Der alpine Blockbau ist Thema zahlreicher zeitgenössischen Bauprojekte, meist Wohnbauten. Im Dählhölzliwald hat er sich in eine Naturskulptur verwandelt.

Adresse
Tierparkweg 3, 3005 Bern
Karte
Höhe
518 müM
Lage
Ebene
Kontext
Stadt
Nutzung
Öffentlich, Tourismus
Tragwerk
Decke
Balken
Fassade
Holz, Mauerwerk
Geschosse
1
Untergeschosse
0
Auszeichnungen

Prix Lignum, 2012: 1. Rang, Region Mitte Gold

Literatur

Bears’ House in the Woods. Bern, Switzerland 2012, in: ja+u / japan architecture+urbanism 5/2014, S. 38–52. – Akopian, Karina: Bärenwaldhausmusik, in: architektur & technik 9/2013, S. 2–6. – Merz, Roland: Ein Geschenk für die suchende Nase, in: Modulor 2/2013, S. 62–68. – Corts-Münzner, Carina: Nie gesehene Räume: Der Prix Lignum 2012 in Gold geht nach Bern ans Bärenwaldhaus im Tierpark Dählhölzli, in: Hochparterre 10/2012. – Bären Waldhaus, Tierpark Dählhölzli, in: prixlignum.ch (2012). – Tietz, Jürgen: Handwerk und Ornament, in: Deutsche Bauzeitung 5/2013, S. 1–6.

Hinweis zum Urheberrecht

Bitte beachten Sie die Hinweise zum Urheberrecht.

Bilder

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten wie Google Maps. Dazu werden Cookies gespeichert. Mit einer Erlaubnis der Verwendung der externen Komponenten ist mitunter eine allfällige Übermittlung von Daten in die USA verbunden. Notwendige Cookies wie Session-Cookies werden immer geladen.

Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzinformationen widerrufen oder anpassen.