HBKtalk — N°014 Mehr Infos
0:00

Alphütte Wiesner Alp

Wiesen , GR
2011
Architektur
Bauzeit
2011

Andrea Deplazes und Valentin Bearth ist es gelungen, eine moderne Alphütte zu bauen: Nicht, indem sie mit irgendeiner besonders sensibel anmutenden Geste Modernes auf der Wiesner Alp platzierten, sondern indem sie einfach einen banalen Blockbau errichteten, der durch einen schlauen Grundriss besticht. Die Hütte weist die gleichen Dimensionen und Proportionen wie alle Nachbargebäude des malerischen Weilers auf. Lediglich das derzeit noch helle Tannenholz verweist auf den Neubau. Das Problem der traditionell kleinen Fenster wurde gelöst, indem ein unscheinbares Tor eingefügt wurde, das bei Anwesenheit geöffnet werden kann und ein Viertel der Hütte in eine Loggia verwandelt – abgeteilt durch eine gläserne Wand. Die gläserne Wand inmitten der Hütte ermöglicht, dass alle Fenster alles belichten und der Blockbau mit Schlafempore somit äusserst wohnlich wird. Die traditionell kleinen Fenster mit Läden mutieren zu Bilderrahmen, die Landschaft zur kuratierten Augenweide. Hoffentlich findet das Projekt viele Nachfolger: Mit demselben Prinzip liessen sich auch alte Alphütten mit einfachen Mitteln modernisieren.

Adresse
Eggaltiweg 23, 7494 Wiesen
Karte
Höhe
1920 müM
Lage
Ebene
Kontext
Bergregion
Nutzung
Landwirtschaft, Wohnen
Tragwerk
Decke
Balken
Fassade
Holz
Geschosse
1
Untergeschosse
0
Literatur

Das archaische Quadrat, in: Hochparterre 10/2015, S. 58.

Hinweis zum Urheberrecht

Bitte beachten Sie die Hinweise zum Urheberrecht.

Bilder

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten wie Google Maps. Dazu werden Cookies gespeichert. Mit einer Erlaubnis der Verwendung der externen Komponenten ist mitunter eine allfällige Übermittlung von Daten in die USA verbunden. Notwendige Cookies wie Session-Cookies werden immer geladen.

Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzinformationen widerrufen oder anpassen.